21. April 2015 - Jetzt wird der Wald zum Klassenzimmer! Die Jägerstiftung natur+mensch hat in Zusammenarbeit mit qualifizierten Pädagogen das Projekt Waldrucksack entwickelt.
Dieses Projekt bietet eine wichtige Ergänzung zum naturkundlichen Unterricht in Schulen der Sekundarstufe I und bringt den Kindern den Lebensraum Wald auf spannenden Wegen bei, sei es bei der Bestimmung von Spuren unserer Waldtiere, der Zuordnung heimischer Vogelarten oder der Erkundung des Waldbodens.
"Der Waldrucksack ermöglicht Schülerinnen und Schülern der Klassen fünf bis acht einen praxisnahen und theoretischen Umgang mit unserer Natur", erklärt Marc Henrichmann, Geschäftsführer der Jägerstiftung. "Das Projekt gibt Kindern und Jugendlichen die Chance, unsere Natur und insbesondere den Wald aktiv kennen zu lernen, und fördert so das nachhaltige Denken und einen bewussten, verantwortungsvollen Umgang mit unserer Natur."
Der Rucksack setzt sich aus theoretischem Unterrichtsmaterial und technischem Equipment zusammen, was ein zeitgemäßes, vielfältiges Lernen ermöglicht. Mit einer Wildkamera, USB-Mikroskopen, einem Nachtsichtgerät und entsprechenden Sammelbehältern wird die Neugierde der Schüler geweckt, wertwolle Eindrücke zu sammeln. Später in der Schule kann dann mithilfe des Unterrichtsmaterials das Erlebte nachbereitet und das Wissen verfestigt werden.
Die Unterrichtseinheiten, die sich aus den vier Themenbereichen Wald, Tiere, Wertschöpfung und Jahreszeiten zusammensetzen, werden durch fachwissenschaftliche Anmerkugen gestützt und begleitet. "Von einem engen Kontakt zur örtlichen Jägerschaft kann das Projekt profitieren. Die Jäger können mit ihren Erfahrungen und Kenntnissen über die Natur in der Region die Exkursionen mit dem Waldrucksack unterstützen", sagt Henrichmann.
Für eine Spende von 580 Euro kann das Projekt Waldrucksack einer Schule zur Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen gibt es unter www.waldrucksack.de